NIGHTLIFE / KUNSTHALLE MANNHEIM

Sandra Mann

NIGHTLIFE photographs, Lounge, Kunsthalle Mannheim

by Jeremy Gaines

Andy Warhol: “Man’s power has increased in almost all walks of life, except in his own! – The least we can expect of art is that it shows what is contemporary!“

There are 19 photographs by Frankfurt-based Sandra Mann (born 1970) adorning the walls of the “Lounge”. Essentially, they are snapshots, most of them apparently documentary in character. There is nothing staged about them, as they are often characterized by a preponderance of dark tones that indicates the lack of artificial lighting sources. From the very outset it would seem fair to say: Sandra Mann is an astonishingly honest artist. She presents us with photos that do not claim to be more than they are: What you see is what you get, a captured moment. They are analog shots, and yet blown up there is no real grain visible. They seem to be a record of life in some sense as evidenced by the numbers given, each after the date, which we can assume to be the day when they were photographed. Is this an analog record of otherwise digital life today? What is that life? Or is this nothing more than a blown-up version of Polaroids of the pleasuredome, funshots? An example would be the group of girls screaming (most probably at a concert, and most probably with joy at seeing their favorite boy-group). It is a photo redolent of images carried by the press in the 1960s to condemn Beatlemania for its ostensible corrupting moral values in the days when people still spoke of Pop rather than Rock music. The crash barriers are the same as then. The girls are of the same age. Are we witnesses to documentation of a similarity over 40 years, to a bridge between an epoch, of the artists of which Jonathan Cott wrote: “they have discarded the exploded mythology and the half-truthful revelation and assume the Self as starting-point in making issue with themselves and the world,”  and the present?

There is a clear difference, if only because technology has since progressed immensely. Sandra Mann takes the photographs with a compact camera, a built-in flash and a long exposure time, enabling her to produce shots in dark rooms, such as clubs and concert halls. (The clubs in question are in Frankfurt, Ibiza, and Nuremberg.) Yet the fact that the camera was analogue is strange in an age of digital sampling. Perhaps Mann wishes to avoid that swift consumability of images by digital handhelds today – they that grant the photographer great mobility but also enable swift ubiquitous dissemination of the images – say in the form of jpeg-files that can even be transmitted by mobile phone. (Recording the life of the self today thus involves a certain degree of handy instantaneity.) Indeed, in the one photograph taken from a car the mobility goes so far as to disguise the timeframe involved: we can wonder whether we are seeing the coming of night or the breaking of day…

The outer edge of the Self is the Self as social being. And the latter forms the frame in which Sandra Mann explores younger-generation life today. All her photographs have one thing in common: they involve persons who are there either with (clubbing, etc.) or for others (by dint of the messages constituted by the [under]clothing or the tattoos). At the same time the underlying theme addressed is the individual during or after the shared experience of “intoxification” within the group. In this regard, the snapshots of life amount to art as an Aktualitäten-Schau, exploring the range of sensory experience in the shared moment of intoxification/Rausch.

Essentially, Sandra Mann takes up the timeworn definition of art as a means of extending empirical experience through the use of the imagination and places it in the club context. This is quite in keeping with three very different traditions in art history. The one is that of the 19th-century trip by painters to Italy in search of sensual/sensory experience. The second is the 20th-century tradition inaugurated by the Surrealists of experimentation with mind-altering substances such as hashish or opium in an attempt to explore the different levels of reality (we could perhaps use the category of “ecstasy” to cover this). And the third is that in music and literature of traveling to Carnaby St. London in the 1960s.

German poet Rolf-Dieter Brinkmann went to London in order to expand his horizons and (together with his friend Ralf-Rainer Rygulla) set about translating the US beatnik-era poets into German and his experiences into poetry. This project has been continued in Frankfurt, where Rygulla now runs the U60311 club which not only holds poetry readings, but is a venue indirectly cited in one of Sandra Mann’s shots as it referenced in the name of its house DJ’s on the red panties in the one picture. Brinkmann wrote: “The dissolution of strict dividing lines between the genre … must be seen in connection with the dissolution of rigid sexual roles.”  We find both forms of dissolution strongly evidenced in Mann’s work. As indicated, digital photography breaks with the reproductive cycle of analog photography. Moreover, we are witnesses here to a new genre of “painting”: For no longer are tattoos the prerogative of men or class-specific. Instead, they are now increasingly personal insignia of a chosen identity: beyond gender, the skin has become a medium of communication and by extension the dumb biological individual transformed into a social being.  The tattooer’s ink (be it representational or non-figurative) turns the flesh into a canvas, whereby the artist/person is the artwork.

This method of self-labeling or self-symbolism is also repeated in the clothing of Mann’s “subjects”: What we see is a mixture of streetwear, overwear and underwear, whereby the respective person’s choice is itself a symbol of the group to which they feel they belong – be it a grouping defined by sexuality or a peer group. In the girls portrayed in Mann’s photographs we encounter Girlie-ness as a form of frankness as regards both sexuality (no one tries to hide erogenous zones) and friendship. Yet it bears constantly remembering that what we see are photographs, so we have no way of knowing whether what they depict is “real” or not, is a snapshot slice of life or a staged setting. Perhaps, after a night out clubbing, with that ghastly rush of morning light on your way home you don’t really know anyway…

Jeremy Gaines


SANDRA MANN

Fotografien NIGHTLIFE, LOUNGE, Kunsthalle Mannheim

von Jeremy Gaines

Andy Warhol: „Die Macht des Menschen hat in fast allen Bereichen zugenommen, außer in seinem eigenen – Das wenigste, was von Kunst verlangt werden kann, ist eine Aktualitäten-Schau!“

19 Fotografien der in Frankfurt lebenden Künstlerin Sandra Mann (*1970) schmücken die Wände  der “Lounge”. Es sind im wesentlichen Schnappschüsse, die meisten haben dokumentarischen Charakter. Die Fotografien wirken wenig inszeniert, zumal die meisten von dunklen Farbtönen bestimmt werden, die auf den Verzicht künstlicher Lichtquellen schließen lassen.

Auf den ersten Blick scheint es gerechtfertigt zu sagen, dass Sandra Manns Arbeiten eine frappierende Ehrlichkeit innewohnt. Sie präsentiert uns Fotos, die nicht mehr vorgeben als sie sind: Was wir sehen, erhalten wir, einen fixierten Augenblick.

Aufgrund der Nummerierungen, die sich offensichtlich jeweils  am Datum der jeweiligen Aufnahme orientieren, könnten wir annehmen, dass in gewissem Sinne ein Lebensabschnitt dokumentiert werden soll. Handelt es sich um einen analogen Bericht, eines im übrigen digitalen Lebens heutzutage? Was ist dieses Leben? Oder ist es nicht mehr als die aufgeblasene Polaroidversion spaßiger Schnappschüsse in einem dieser Vergnügungstempel?

Ein Beispiel wäre die Gruppe kreischender Mädchen (höchstwahrscheinlich auf einem Konzert, wo sie angesichts ihrer Lieblings-Boygroup in Verzückung geraten). Die Aufnahme erinnert an Pressefotos der sechziger Jahre, mit denen die vermeintliche Untergrabung moralischer Werte durch die Beatlesmanie angeprangert wurde, zu einer Zeit wo man immer noch von Pop- statt Rockmusik sprach. Die Absperrungen sind die Gleichen. Die Mädchen sind genauso alt. Ist das, was wir vorgeführt bekommen sozusagen eine Dokumentation der Ähnlichkeiten über 40 Jahre, eine Brücke zwischen den Epochen, einer Zeit, über die Jonathan Cott schrieb „sie haben sich der zerstörten Illusionen und Offenbarung von Halbwahrheiten  entledigt und nehmen ihr Selbst als Ausgangspunkt ihrer Auseinandersetzung mit sich und der Welt”  der Gegenwart?

Es gibt einen deutlichen Unterschied, nicht zuletzt die Technologie hat sich seitdem maßgeblich verändert. Sandra Mann macht die Aufnahmen mit einer Kompaktkamera, ein integrierter Blitz und eine lange Belichtungszeit ermöglichen es ihr, in dunklen Räumen, wie Clubs und Konzerthallen zu fotografieren (die entsprechenden Clubs befinden sich in Frankfurt, Ibiza und Nürnberg).

Das Äußere der eigenen Person ist das Selbst als soziales Wesen. Und letzteres bildet den Rahmen, in dem Sandra Mann das Leben der heutigen jungen Generation untersucht. Alle ihre Fotografien haben etwas gemeinsam: die beteiligten Personen sind entweder mit (Clubbing etc.) oder für andere am jeweiligen Ort (mittels der Botschaften, die durch die (Unterwäsche) Kleidung  oder die Tattoos konstituiert werden).

Ein zugrunde liegendes Thema ist zudem der Einzelne im Erleben seines Rausches in der Gruppe. In dieser Hinsicht werden die Schnappschüsse des Lebens zu Kunst als einer Aktualitäten-Schau, mit der das Spektrum der sinnlichen Erfahrung im Moment des geteilten Rausches untersucht wird.

Im Prinzip greift Sandra Mann die abgenutzte Definition von Kunst auf und setzt sie als Mittel der Erweiterung der empirischen Erfahrung durch die Phantasie ein und überträgt sie in den Club-Kontext. Dies steht im Einklang mit drei verschiedenen Traditionen der Kunstgeschichte.  Die erste ist die berühmte Italienreise der Künstler des 19. Jahrhunderts auf der Suche nach sinnlichen Eindrücken. Die zweite ist der Versuch der Surrealisten im 20.Jahrhundert mit wahrnehmungsverändernden Substanzen wie Haschisch oder Opium unterschiedliche Wirklichkeitsebenen zu eröffnen (die entsprechende Kategorie der heutigen Zeit könnte ‚Ecstasy’ sein). Die dritte schließlich ist der Trip zur Carnaby Street in London in den sechziger Jahren, wie er sich in Musik und Literatur niederschlug.

Der deutsche Lyriker Rolf-Dieter Brinkmann ging nach London ,um seinen Horizont zu erweitern und, um (zusammen mit seinem Freund Ralf-Rainer Rygulla)  die Dichter der US-Beatnik-Ära ins Deutsche zu übersetzen und seine Eindrücke in seine lyrische Produktion einfließen zu lassen. Das Projekt wurde in Frankfurt fortgeführt, wo Rygulla heute den U60311 Club betreibt, in dem nicht nur Dichterlesungen stattfinden, sondern der als Schauplatz auch indirekt auf einer der Fotografien Sandra Manns zitiert wird und zwar in Form des Namens des Haus-Djs auf dem roten Slip einer der Protagonistinnen. Brinkmann schrieb: “Die Auflösung bislang geltender, starrer Gattungseinteilungen… muss im Zusammenhang mit der Auflösung starren sexuellen Rollenverhaltens gesehen werden.”  Beide Auflösungsprozesse spielen in den Arbeiten Sandra Manns eine wichtige Rolle. Wie bereits angedeutet durchbricht die digitale Fotografie den Reproduktionszyklus der analogen Fotografie. Überdies werden wir hier Zeugen eines neuen „Bild“-Genres: denn Tattoos bzw- Tätowierungen sind nicht länger das Vorrecht der Männer oder klassenspezifisch.  Anstatt dessen geraten sie  zunehmend zu persönlichen Insignien einer gewählten Identität – jenseits der Gender-Frage ist die Haut zum Kommunikationsmedium geworden und darüber hinaus hat sich das sprachlose biologische Individuum in ein soziales Wesen verwandelt.  Das Einspritzen der Farbe in die Haut (ob in gegenständlicher oder abstrakter Form) verwandelt das Fleisch in eine Leinwand, wobei der Künstler/die Person das Kunstwerk ist.

Diese Methode der Kennzeichnung der eigenen Person oder des Selbstsymbolismus wiederholt sich in der Kleidung der „Objekte“der Mannschen Fotografien: Wir sehen eine Mischung aus Streetwear, Overwear und Underwear, wobei die Wahl der entsprechenden Person selbst zum Symbol der Gruppe wird, der sie sich angehörig fühlt – sei es eine Gruppe, die sich über Sexualität oder als Peergroup definiert. Die porträtierten Mädchen auf den Fotografien haben den Nimbus von Girlies,  eine Freimütigkeit sowohl in Bezug auf ihre Sexualität (erogene Zonen werden nicht versteckt) als auch auf Freundschaft. Doch müssen wir uns fortlaufend daran erinnern, dass wir Fotografien betrachten, wir können also nicht wissen, ob das was dargestellt ist, „real“ ist oder nicht, handelt es sich um eine kurze Lebenssequenz in Form eines Schnappschusses oder um eine Inszenierung?

Wenn dann nach einer durchfeierten Nacht das ernüchternde Licht des neuen Tages anbricht, ist diese Frage vielleicht ohnehin schwer zu beantworten...

Jeremy Gaines

Sandra Mann